Sie sind examinierte Pflegekraft und suchen eine neue Stelle? Dann erfahren Sie mehr über uns auf der Website speziell für Pflegekräfte!
Mit Tradition. Mit Heimatgefühl. Mit Stolz.
Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter höchste Priorität: Patientinnen und Patienten werden 3 – 4 Tage vor einer geplanten Operation auf SARS CoV-2 getestet. Im Haus gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir achten auf Einhaltung der Sicherheitsabstände; 3-Bett-Zimmer werden nur mit zwei Personen belegt.
Klinik: Frauenklinik Holweide Ort: ONLINE-Informationsveranstaltung Zeit: 17.00 bis 18.00 Uhr
Informationen rund um eine Geburt im Krankenhaus Köln-Holweide
Prof. Dr. med. Werner Neuhaus, Chefarzt der Frauenklinik, und Heidi Schweizer, Leitende Hebamme, informieren und beantworten Ihre Fragen rund um eine Geburt im Krankenhaus Holweide.
Die Veranstaltung wird mit Microsoft Teams durchgeführt. Bei einer Teilnahme am Desktop müssen Sie die Software nicht selbst installieren; es genügt ein PC mit Kamera und Ton.Den Link zum Einloggen finden Sie einige Tage vor der Veranstaltung auf dieser Website unter Infoabende zur Geburtsvorbereitung - Frauenklinik Köln-Holweide (kliniken-koeln.de)
Klinik: Urologische Klinik Köln-Holweide Ort: Hörsaal der RehaNova, Krankenhaus Merheim Zeit: 9 – 16 Uhr
Die Themen: Long-Covid, Tumortherapie, Mikrobiomanalytik
Nach der Begrüßung durch Priv. Doz. Dr. Joachim Leißner, Chefarzt der Urologischen Klinik der Kliniken Köln, beginnt das wissenschaftliche Programm mit den Folgen der Covid-Infektion. Bei der weiteren Themenauswahl haben wir versucht, möglichst viele Aspekte des Fachgebietes zu berücksichtigen. Neben der Tumortherapie geht es unter anderem um die Mikrobiomanalytik und die Gutachterkommission, die inzwischen fester Bestandteil des Beschwerdemanagements geworden ist.
Klinik: ZIV - Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin Ort: online Zeit: 16:00-17:30 Uhr
Kolorektales Karzinom im Dialog
Im Fokus dieser Fortbildung stehen neue Aspekte der Diagnostik und Therapie des kolorektalen Karzinoms. Dabei werden klinisch relevante Themen, wie die Prähabilitation, die Metastasenchirurgie und die sog. personalisierte Therapie diskutiert.
Die Informationsveranstaltung wird online über “Teams” durchgeführt. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per E-Mail an unser Sekretariat:kreutzc@kliniken-koeln.de