Angiologie
Die Angiologie ist der Schwerpunkt der Inneren Medizin, der die Gefäßerkrankungen behandelt. Das behandelte Spektrum der Erkrankungen (erfahren Sie mehr beim Klick auf die kleinen Bilder) beinhaltet das
- arterielles Gefäßsystem (Puls- oder Schlagadern) mit arterieller Verschlusskrankheit (pAVK, „Schaufensterkrankheit“) sowie degenerative, entzündliche, funktionelle und traumatische Arterienerkrankungen
|
|
- Venensystem (Blutadern) mit Thrombosen, Varikosen (Krampfadern) und Entzündungen sowie das
|
|
- Lymphgefäßsystem mit primären, sekundären Ödemen und entzündlichen Erkrankungen.
|
|
Die Abteilung Angiologie
Der Leiter der Funktionseinheit ist zertifiziert als überregionale Referenz für Ultraschalldiagnostik für
Hals-, Abdominal- und Beingefäße (DEGUM-Qualifikationsstufe III). Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Schwerpunkt Angiologie von der Ärztekammer Nordrhein für 3 Jahre.
Pro Jahr werden in der Abteilung 7.500 Untersuchungen bei 2.000 stationären und 1.000 ambulanten Patienten durchgeführt.
Das Team Angiologie des Gefäßzentrums Köln-Merheim besteht aus dem Leiter: Dr. Reinhold Horz, Facharzt Innere Medizin/Angiologie, Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Tel.: 0221- 8907- 13528, E-Mail: horzr@kliniken-koeln.de, den Ärzten/-innen: Dr. Kerstin Seifert (Fachärztin Angiologie), Janine Fornacon, Peter Schön und dem Pflegepersonal: Dirk Kronenberg, Olga Keib, Ute Leyendecker und Marzena Weglicki.
Die Angiologie ist Teil des Interdisziplinären Gefäßzentrums Köln-Merheim mit
- gemeinsamer interdisziplinärer Gefäßkonferenz (Angiologie, Gefäßchirurgie, interventionelle Radiologie)
- gemeinsamer Gefäßsprechstunde
- interdisziplinärer Gefäßstation
Kontakt:
Anmeldung Angiologie
Tel.: +49 221 8907 - 3396
Fax: +49 221 8907 - 3460
Gefäß-Hotline
Tel.: +49 221 8907 - 18000
Gefäßstation: Station 926/962
Pflegeleitung:
Fr. R. Siepe
Tel.: +49 221 8907 - 3995
Seite zuletzt aktualisiert am 10/13/2017