Medizinische Klinik

Erfahrene Spezialisten und interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen entscheidend zum Behandlungserfolg bei.

Mehr erfahren

Wichtig für den Behandlungserfolg ist die persönliche Beziehung zu unseren Patienten sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt.

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik verfügt über eine modern ausgestattete audiologische Abteilung.

Frauenklinik Köln-Holweide

Wir sorgen für einen sicheren Start ins neue Leben.

Brustzentrum

Kompetente Pflegekräfte, unterstützt durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses, betreuen Sie im Brustzentrum Köln-Holweide.

Zu unserem Team
Jetzt operieren? Aber sicher!

Die Sicherheit unserer Patient*innen und Mitarbeitenden hat höchste Priorität. Dank unseres Hygiene-Konzeptes sind Sie bei uns in guten Händen.

Weitere Informationen zu der Chirurgie Holweide

Kooperationen

Wir kooperieren mit allen von den Krankenkassen und Rentenversicherungen anerkannten Rehabilitationskliniken und arbeiten mit vielen Selbsthilfegruppen zusammen.

Kooperierende Selbsthilfegruppen sind z.B.: 

SoMA  - für Betroffene und Eltern von Kindern mit angeborenen Fehlbildungen des Enddarmbereichs (Analatresie, Kaudales Regressionssyndrom, Rektumatresie, VATER / VACTERL - Syndrom, Kloakenfehlbildung) Ansprechpartnerin: Frau Nicole Schwarzer (1. Vorsitzende)
Tel.: 089 / 1490 42 62
E-Mail: info@soma-ev.de 
www.soma-ev.de

ASBH  - Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus 
Tel.: 0231 / 861050-0
E-Mail: asbh@asbh.de
www.asbh.de 

SHG Blasenekstrophie / Epispadie e.V . 
Ansprechpartnerin: (Vorsitzende) Julia Petschallies
Tel.: 08206 / 273680
E-Mail: petschallies@ekstrophie.de 

SHG Kloakenekstrophie
Ansprechpartnerin: Tanja Deckers
Tel.: 02811 / 64 19 04
E-Mail: iczhockey@hotmail.com

Darüber hinaus möchten wir auf die Deutsche Kontinenz Gesellschaft verweisen.
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V. hat sich die Förderung von Maßnahmen zur Prävention, Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Harn- und Stuhlinkontinenz zum Ziel gesetzt. Durch Öffentlichkeitsarbeit will die Gesellschaft Betroffenen und deren Angehörigen Rat und Hilfe gewähren sowie Forschung, Lehre und Praxis in der interdisziplinären Behandlung fördern und koordinieren. Sie möchte die Sprachlosigkeit aufheben und Betroffenen Therapiemöglichkeiten aufzeigen.
Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft gibt eine Reihe Broschüren heraus. 

www.kontinenz-gesellschaft.de

Seite zuletzt aktualisiert am 10/13/2017