Fachbegriffe A-Z
A
Alpha - 1 Rezeptorenblocker Substanz, die zur Reduktion des Blasenauslasswiderstandes führt, und somit das Wasserlassen bei einer vergrößerten Prostata erleichtert.
Algurie - schmerzhaftes Wasserlassen
Alkalische Phosphatase - Enzym, welches die Stoffwechselaktivität des Knochensystems widerspiegelt.
Androgentherapie - Therapie mit männlichen Geschlechtshormonen
Aneurysma - Gefäßwanderweiterung
Antiphlogistikum - Substanz, zur Reduktion einer Entzündungsreaktion Anurie Urinproduktion <200 ml/24h
Apoplexie - Schlaganfall
Appendizitis - Blindarmentzündung
Aszites - Flüssigkeitsansammlung im Bauchraum
Ausscheidungsurogramm - Röntgenfunktionsuntersuchung, bei der die Nieren mit Kontrastmittel untersucht werden.
B
Beta - HCG - Schwangerschaftshormon, welches auch bei nicht-seminomatösen Hodentumoren gebildet wird.
Bakteriurie - Nachweis von Bakterien im Urin
Balanitis - oberflächliche Entzündung der Peniseichel
BCG - Therapie - Bacille - Calmette - Guerin, medikamentöse Blasenpülung mit abgeschwächten Tuberkuloseerregern, zur Vermeidung von Wiederauftreten oberflächlicher Blasengeschwulste
BPH - Benigne Prostata Hyperplasie - die gutartige Prostatavergrößerung
Biopsie - Gewebeprobenentnahme, zur mikroskopischen Untersuchung
Blasendivertikel - Blasenwandaussackung
C
Carcinoma in situ - Bösartige Erkrankung im Anfangsstadium, die die tieferen Gewebeschichten noch nicht erreicht hat.
Computertomographie - Schichtröntgenuntersuchung, zur genaueren Darstellung von inneren Organen
nach oben
D
Diabetes mellitus - Erhöhte Blutzuckerwerte (Zuckerkrankheit)
Digitale Subtraktionsangiographie - Kontrastmittelröntgenuntersuchung, zur besseren Darstellung der Blutversorgung
Dilatation - Erweiterung
Dysurie - Wörtl.: Erschwertes Wasserlassen, wird aber oft im Sinne von Brennen beim Wasserlassen gebraucht
E
Endometriose - Außerhalb der Gebärmutter vorkommende Gebärmutterschleimhaut, die dem Menstruationszyklus folgend bluten kann.
Enuresis - Einnässen
Epididymitis - Nebenhodenentzündung
Epispadie - Angeborene Fehlbildung, bei der die Harnröhrenöffnung oberhalb der normalen Position liegt.
Erektile Dysfunktion - Erektionsbeschwerden, Unfähigkeit zur Gliedsteife
F
Fäkalurie - Kotbeimengung zum Urin
Fistel - Verbindungsgang mit Auskleidung von oberflächlichen Hautzellen
nach oben
G
Genitalmykose - Pilzbefall der Genitalregion
Gonokokken - Bakterieller Erreger der Gonorrhoe / Tripper
Gynäkomastie - Abnormal vergrößerte Brustdrüse des Mannes
H
Hämatom – Bluterguss
Harnröhrenstriktur - Verengung der Harnröhre
Hodentorsion - Drehung der Hoden um die eigene Längsachse, mit teilweiser Abklemmung der zu- und abführenden Gefäße
Hydronephrose - Durch eine Abflussstörung sackartig aufgetriebenes Nierenhohlsystem
Hydrozele - "Wasserbruch" - Ansammlung von Gewebswasser im Hodensack, den Hoden umgebend.
Hypospadie - Abnorm mündende äußere Harnröhrenöffnung, nach unten
I
Ileum-Conduit - Aus Dünndarm gebildete Harnleitermündung an der Haut nach Blasenentfernung
Induratio penis plastica - Einseitige Gewebsvermehrung des Penisschwellkörpers, mit der Folge einer Penisverkrümmung bei Erektion.
Infertilität – Unfruchtbarkeit
Inkontinenz - Unwillkürlicher Urinabgang
K
Kernspintomographie - Schichtröntgenuntersuchung auf Basis eines magnetischen Verfahrens, d.h. keine Strahlung.
Kolik - Wellenförmig auftretender Schmerz
Kryptorchismus - Fehlende Absenkung der Hoden in den Hodensack im Rahmen der normalen körperlichen Entwicklung
nach oben
L
Leukozyturie - Im Urin nachgewiesene weiße Blutkörperchen
Lues - Durch den Erreger Treponema pallidum hervorgerufene Geschlechtskrankheit, syn. Tripper
Lymphadenektomie - Entfernung der Lymphknoten
M
Miktionscysturethrogramm - Während der Phase des Urinierens gemachte Röntgenkontrastmitteldarstellung der Blase.
Mittelstrahlurin - Technik zur keimarmen Gewinnung von Urin. Nach Verwerfen der ersten Portion des Urins, Versuch des Auffangens der mittleren Urinportion
N
Nausea – Übelkeit
Nebenhoden - Dem Hoden aufsitzendes Gebilde zur Speicherung der Samenfäden
Nephrektomie - Operative Entfernung einer Niere
Nephritis - Entzündliche Veränderung des Nierengewebes
Niereninsuffizienz - Unfähigkeit der Nieren, Urin in normaler Zusammensetzung zu produzieren, Verlust der Entgiftungsfähigkeit
Nierenszintigraphie - Nierenfunktionsuntersuchung mittels eines gering radioaktiven Kontrastmittels
Nykturie - Nächtliches Wasserlassen
nach oben
O
Oligurie - Verminderte Urinproduktion von weniger als 400 ml in 24h.
Orchiektomie - Operative Entfernung der Hoden
P
Paraphimose - Relative Vorhautenge, die bei Schwellung der Eichel den Blutabfluss behindert.
Peritonitis - Bauchfellentzündung
Phäochromozytom - Nebennierentumor, der die Hormone Adrenalin und Noradrenalin in überhöhter Dosis produziert.
Phimose – Vorhautenge
Prostataadenom - gutartige Prostatavergrößerung
Prostatitis – Prostataentzündung
Prostatektomie - operative Entfernung der Prostata
PSA - Prostata spezifisches Antigen; Substanz, die nur von der Prostata produziert wird.
Pyelonephritis - Nierenbeckenentzündung
R
Restharn - Nach dem normalen Urinieren in der Blase befindlicher Resturin.
nach oben
S
Samenblasen - oberhalb der Prostata befindliche Organe, die ein für die Spermienbeweglichkeit relevantes Sekret produzieren.
Seminom - spezifische Art eines Hodentumors, der sehr gut durch Strahlenbehandlung zu therapieren ist.
Sepsis - Blutvergiftung schlimmsten Ausmaßes
SKAT - Schwellköper Autoinjektionstherapie, Verfahren zur Testung und Therapie einer Impotenz
T
Tumor - lat. Schwellung, sagt nichts über Gut- oder Bösartigkeit eines Geschwulstes aus.
Tumormarker - Einige Tumore bilden Substanzen aus die im Blut bestimmt werden können, um eine Erkrankung erkennen zu können oder deren Verlauf z.B. PSA.
TUR - Transurethrale Resektion, Operation durch die Harnröhre bei Prostatavergrößerungen und Blasentumoren.
U
Urogramm - Gemeint ist ein Ausscheidungsurogramm, dieses stellt eine Kontrastmittelröntgenuntersuchung dar, um den Abfluss des Urins aus den Nieren beurteilen zu können.
Urolithiasis - Harnsteinleiden
V
Varikozele - Venenerweiterung der Hodenvenen, ähnlich einer Krampfader, "Krampfaderbruch"
Z
Zystektomie - operative Entfernung der Blase
Zystitis – Blasenentzündung
Zystoskopie - Spiegelung der Blase durch die Harnröhre
nach oben
Seite zuletzt aktualisiert am 10/13/2017