Hochschul-Kooperationen
Universität Witten/Herdecke
Das Krankenhaus Köln-Merheim ist Klinikum der Universität Witten/Herdecke. Die Zusammenarbeit begann 2003 und wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Das Innovationsministerium des Landes NRW hat 2010 dem Krankenhaus Köln-Merheim die Bezeichnung „Klinikum der Universität Witten/Herdecke“ verliehen.
Zwischenzeitlich sind am Klinikum Merheim zehn Lehrstühle eingerichtet:
- Lehrstuhl für Anästhesiologie II - Prof. Frank Wappler
- Lehrstuhl für Chirurgie I - Prof. Markus M. Heiss
- Lehrstuhl für Hygiene und Umweltmedizin - Prof. Dr. med. Frauke Mattner
- Lehrstuhl für Innere Medizin II - Prof. Dr. med. Achim Jörres
- Lehrstuhl für Neurochirurgie - Prof. Dr. med. Makoto Nakamura
- Lehrstuhl für Plastische Chirurgie - Prof. Dr. P. Fuchs
- Lehrstuhl für Pneumologie - Prof. Dr. W. Windisch
- Lehrstuhl für Radiologie - Prof. Dr. A. Goßmann
- Lehrstuhl für Thoraxchirurgie - Prof. Dr. E. Stoelben
- Lehrstuhl für Unfallchirurgie / Orthopädie - Prof. Dr. B. Bouillon
Andere Naturwissenschaftler und Mediziner engagieren sich als Dozenten an der Universität Witten/Herdecke. Am Campus Köln-Merheim hat zudem das Institut für Forschung in der Operativen Medizin IFOM seinen Sitz.
Die Universität Witten/Herdecke gehört laut dem aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den Top drei Universitäten bei den Medizinstudierenden in Deutschland. Beim Beurteilungspunkt „Studiensituation insgesamt“ erhielt Witten/Herdecke durch die Studierenden demnach die Note 1,6 und teilt sich mit Aachen die Plätze 2 und 3 hinter der medizinischen Fakultät in Lübeck. Einzelheiten in der Presseinformation der Universität Witten/Herdecke.
Universität zu Köln
Die Krankenhäuser Köln-Merheim, Köln-Holweide und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße sind Akademische Lehrkrankenhäuser der Universität zu Köln.
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHo NRW) - dualer Studiengang
Das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung kooperiert mit der Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHo NRW) - Catholic University of Applied Sciences im Bereich Ausbildung / Bachelor of nursing.
Die KatHo NRW hat im Mai 2010 vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales die berufsrechtliche Genehmigung erhalten, landesweit den ersten dualen Studiengang „ Pflege“ anzubieten. Mit 16 anderen Pflegefachschulen wurde das Bildungsinstitut als Kooperationspartner ausgewählt. Ähnliche Studiengänge werden auch an der FH-Bielefeld und an der Hochschule für Gesundheit in Bochum angeboten.
Einzelheiten zu dem dualen Studiengang finden Sie im Jahresprogramm des AFW.
Universität Witten/Herdecke gGmbH - Department für Pflegewissenschaft
Das Bildungsinstitut kooperiert mit der Universität Witten/Herdecke bei dem Studiengang "Innovative Pflegepraxis - Bachelor Studiengang für Pflegepraktiker in flexiblem Format".
Ziele der Universität Witten Herdecke sind u. a. neue Formen des Lernens, Lehrens und Forschens zu entwickeln sowie die Vernetzung von Lehre, Forschung mit der Praxis. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, wobei bereits nachgewiesene Kompetenzen und Praxiswissen aus Weiterbildungen den Studiengang das Studium auf vier Semester verkürzen können.
Weitere Informationen finden Sie im Jahresprogramm des AFW.
Software think-cell
Das Softwareunternehmen think-cell stellt gemeinnützigen oder wissenschaftlichen Unternehmen, so auch den Kliniken Köln, das Add-In think-cell chart für PowerPoint zur Verfügung. think-cell ist ein Microsoft Office Add-in, welches nahtlos in PowerPoint intergriert ist und die Erstellung komplexer Diagrammtypen in wenigen Minuten möglich macht. Für weitere Informationen zu dem Produkt besuchen Sie die Webseite von think-cell.
Seite zuletzt aktualisiert am 6/22/2022