Medizinische Klinik

Erfahrene Spezialisten und interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen entscheidend zum Behandlungserfolg bei.

Mehr erfahren

Wichtig für den Behandlungserfolg ist die persönliche Beziehung zu unseren Patienten sowie die enge Zusammenarbeit mit dem Hausarzt.

Die Hals-Nasen-Ohrenklinik verfügt über eine modern ausgestattete audiologische Abteilung.

Frauenklinik Köln-Holweide

Wir sorgen für einen sicheren Start ins neue Leben.

Brustzentrum

Kompetente Pflegekräfte, unterstützt durch speziell ausgebildete Breast Care Nurses, betreuen Sie im Brustzentrum Köln-Holweide.

Zu unserem Team
Jetzt operieren? Aber sicher!

Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter höchste Priorität: Patientinnen und Patienten werden 3 – 4 Tage vor einer geplanten Operation auf SARS CoV-2 getestet. Im Haus gibt es eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Wir achten auf Einhaltung der Sicherheitsabstände; 3-Bett-Zimmer werden nur mit zwei Personen belegt.

Physiotherapie Leistungsspektrum


Stationäre Therapie

Ziel unserer Betreuung ist es, unsere Patienten bedarfsgerecht bei der Wiederherstellung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Deshalb beginnen wir mit der Therapie schon am ersten Tag nach der OP, auch wenn ein Aufenthalt auf der Intensivstation nötig ist. Hierbei passen wir uns an die individuellen Möglichkeiten unserer Patienten an.

  • umfassende Betreuung unserer Patienten nach Anordnung der behandelnden Ärzte
  • individuell angepasste Therapie
  • engste Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal
  • Präoperative Vorbereitung
  • Prophylaxen
  • Unterstützung bei den ersten Schritten nach der Operation
  • Umfangreiche Rehabilitationsmöglichkeiten, schon in der frühen Phase
  • Gruppengymnastik
  • Mobilisation und erste Rehabilitation, nach Schlaganfall
  • Mobilisation und Atemtherapie bei internistischen Erkrankungen, zum Erhalt der Mobilität
  • allgemeines und spezielles Training nach großen Schwächezuständen, auch Gehtraining und Sturzprophylaxe bei Sturzneigung
  • falls nötig, mehrmals täglich Therapien für Patienten der Intensivstation
  • Beratung bei Heil- und Hilfsmitteln

Ambulante Therapie

Ziel unserer physiotherapeutischen Arbeit ist es, Ihre Beweglichkeit zu verbessern und wieder herzustellen. Hierbei spielt die Schmerzlinderung eine wichtige Rolle. Aber auch die Schulung physiologisch koordinierter Bewegungen ist ein wichtiger Baustein.

Mit einer Verordnung Ihres behandelnden Arztes können Sie sich bei uns auch ambulant behandeln lassen.
Wir therapieren unterschiedliche Krankheitsbilder aus fast allen Fachbereichen (z.B. Orthopädie, Traumatologie, Gynäkologie…)

  • Physiotherapie/Krankengymnastik
  • Therapie auf neurophysiologischer Grundlage
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Beckenbodengymnastik, Kontinenztraining
  • Reflextechniken
  • Fußreflexzonenmassage
  • Reflektorische Atemtherapie/ Atemgymnastik
  • Sturzprophylaxe
  • Schlingentisch
  • Überdruckinhalation (BIRD)
  • Training auf der Vibrationsplattform Galileo
  • Tape Anlagen / Kinesio Tape
  • Klassische Massage
  • Spezial Massagen, z.B. Bindegewebsmassage, Periost Massage, Triggerpunkt, Colonmassage
  • Migränetherapie
  • Elektrotherapie
  • Ultraschalltherapie
  • Eis- und Wärmebehandlungen (Fango / Heißluft)
Seite zuletzt aktualisiert am 8/17/2021