Weaning-Station

Im Weaningzentrum wird ein medizinisch-pflegerisches Therapiekonzept verfolgt, wodurch die Beatmungsdauer verkürzt wird.

Informationen zur Weaning-Station
Lungenklinik

Unser Team betreut Sie rund um die Uhr

Zu unserem Team
Thoraxchirurgie

Jährlich führen wir mehr als 2.500 Eingriffe, überwiegend zur Behandlung von Lungentumoren, durch. Kontakt: Tel.: +49 221 8907-18811

Informationen zur Thoraxchirurgie
Moderne Intensivstation

Die Lungenklinik hat eine moderne Intensivstation im Neubau in Betrieb genommen. Kontakt für Zuverlegung Intensivstation: +49 221 8907-18777

Zum Beatmungszentrum
ARDS und ECMO Zentrum Köln-Merheim

24h pro Tag: Kontaktaufnahme mit unserer ARDS-Hotline unter +49 221 8907-18777

Hotline, Kontakt und Transport

Aktuelles

Corona-Regelungen: Bitte testen Sie sich

Wie Sie sicher der allgemeinen Berichterstattung entnehmen konnten, steigt die Zahl an Covid-19-Infektionen derzeit wieder an. Wir bitten im Interesse aller Mitpatient*innen und Mitarbeitenden um einen Antigen-Schnelltest bei entsprechenden Symptomen. Sollte dieser positiv sein, bitten wir bei geplanten Terminen um vorherige telefonische Rücksprache mit unserer Ambulanz. Auch im Falle eines negativen Testes ist eine Infektion möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske schützt Sie und andere vor einer möglichen Ansteckung!

26.09.2023


 

Patiententag Lungenkrebs am 09.09.2023

Der Patiententag richtete sich an Patient*innen und Angehörige. Die Veranstaltung fand in der RehaNova in Köln-Merheim statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer:

Flyer zur Veranstaltung

07.08.2023


 

Neuer Rotationsassistent in der Onko Ambulanz

Wir freuen uns, Marcel Struß ab Juni als Rotationsassistent der Lungenklinik in unserem ärztlichen Team begrüßen zu dürfen. Als wichtigen Baustein der internistisch-pneumologischen Weiterbildung stellt die Betreuung thoraxonkologischer Patient*innen mit Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der Antitumortherapie und die Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patient*innen einen wesentlichen Teil der Ausbildung dar. Umso mehr freut uns, dass mit Herrn Struß ein klinisch erfahrener Kollege unser Team bereichern wird.

30.05.2023


Gesprächskreis Lungenkrebs für Betroffene und Angehörige

Immer der letzte Dienstag im Monat von 13-14 Uhr
Start: 25.04.2023


Wir freuen uns, Ihnen ein neues, kostenfreies Beratungsangebot des Lungenzentrums vorstellen zu dürfen. In einem geleiteten digitalen Gesprächskreis geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Erfahrungen, Tipps und Hilfestellungen zum Thema zu erhalten.

Wichtig: Der Gesprächskreis Lungenkrebs findet online statt.
Der digitale Gesprächskreis ist offen für jede Person mit der Diagnose Lungenkrebs und ihre Angehörigen und kann regelmäßig online besucht werden – Sie können bequem von zuhause aus teilnehmen.

Den Zugangs-Link erhalten Sie über folgende E-Mail-Adresse: gespraechskreis-lungenkrebs@evkk.de.
Eine vorherige Anmeldung über diese E-Mail-Adresse ist erforderlich.

Ansprechpartnerin und Leitung des digitalen Gesprächskreises:
Sophia Kolb (Psych. Psychotherapeutin, Psychoonkologie am Evangelischen Krankenhaus Kalk)
Mo – Mi, Tel. 0221 8289-1091

14.04.2023

 


 

Rotationsassistentin bereichert das Team

Wir freuen uns, Hanna Vogt ab Februar als Rotationsassistentin der Lungenklinik in unserem ärztlichen Team begrüßen zu dürfen. Als wichtigen Baustein der internistisch-pneumologischen Weiterbildung stellt die Betreuung thoraxonkologischer Patient:innen mit Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der Antitumortherapie und die Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patient*innen einen wesentlichen Teil der Ausbildung dar. Umso mehr freut uns, dass mit Frau Vogt eine bereits sehr erfahrene Kollegin unser Team bereichern wird.

03.02.2023



Neue Wegeführung

Am 02.11.2022 haben die Bauarbeiten für die neue Radiologie vor dem Haupteingang des Klinikums (Haus 20) begonnen. Dadurch wird der dortige Fußweg gesperrt. Fußgänger*innen erreichen die onkologische Ambulanz jetzt entweder über einen Umweg an der Baustelle vorbei (nicht geeignet für Rollator und Rollstuhl!) oder entlang der Rückseite des Hauptgebäudes, vorbei an der Notaufnahme: Skizze zur Wegeführung

29.11.2022


Wir freuen uns, dass unsere Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Langer nun auch die Zusatzbezeichnung der „onkologischen Fachpflege“ erhalten hat.
 – Herzlichen Glückwunsch, wir sind sehr stolz!

21.10.2022


Empfehlung zur Corona-Auffrischimpfung

Die ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung zur Auffrischung eines bestehenden Corona-Impfschutzes angepasst. Prinzipiell wird allen Patient*innen über 60 Jahren und Patient*innen, die ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben (das betrifft in der Regel fast alle Krebspatient*innen!), eine zweite Auffrischimpfung empfohlen. Seit Anfang September stehen auch an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Impfung an Ihren Hausarzt – aus Kapazitätsgründen ist dies bei uns leider nicht möglich. Weitere Informationen zur Impfempfehlung finden Sie hier beim RKI.

30.09.2022


 

Dr. med. Carolin Groß-Ophoff-Müller, Foto: © Kliniken Köln/ BFF

Verstärkung im Team

Im Juli durften wir unsere ärztliche Kollegin Frau Dr. Carolin Groß-Ophoff-Müller neu in unserer onkologischen Ambulanz begrüßen. Sie hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Hämatoonkologie an der Uniklinik Köln gesammelt und wird ab jetzt als Oberärztin in unserer onkologischen Ambulanz tätig sein.

Außerdem begrüßen wir am 15. September Frau Dr. Birgit Saers als neue onkologische Oberärztin in unserer Ambulanz. Sie kehrt sozusagen zu ihren Wurzeln nach Merheim zurück, nachdem sie von 2014-2022 im Helios Klinikum Wuppertal und im angeschlossenen MVZ als onkologische Oberärztin tätig war – Herzlich willkommen!

16.09.2022


Telefonische Erreichbarkeit des CT-Telefones und neue E-Mail Adresse

Wir haben unsere Telefonzeiten für das „CT Telefon“ umgestellt. Sie erreichen uns nun in der Zeit von 12.30-13.00 Uhr unter der 0221/8907-3355 für die Terminierung Ihrer Bildgebung. Außerdem haben wir nun auch eine E-Mail Adresse für Sie angelegt, in der Sie uns Ihre Terminanfragen für die Bildgebung senden können. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück. Senden Sie Ihre Anfrage einfach an Onko_Termine_Merheim@Kliniken-Koeln.de.

16.09.2022

Seite zuletzt aktualisiert am 9/27/2023