Zentrum OPUS: Verbrennungschirurgie

Eine große Herausforderung für unser Team ist, nicht nur den Verbrennungsopfern, sondern auch deren Angehörigen alle nötige Unterstützung zukommen zu lassen.

Zentrum OPUS: Endoprothetik

Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim - die Experten für künstliche Hüftgelenke und Kniegelenke

Zentrum OPUS: Ästhetische Chirurgie

Ob Brustvergrößerung, Brustverkleinerung bei Frau und Mann oder bei Asymmetrien der Brüste beraten wir Sie gerne im ausführlichen Gespräch.

Zentrum OPUS

Ein Team aus besonders geschultem Pflegepersonal und Ärzt*innen sorgt auf unserer Intensivstation für eine rund um die Uhr Betreuung.

Zentrum OPUS

Als Krankenhaus der Maximalversorgung stellen wir die akute Behandlung unfall- und plastisch-chirurgischer Notfälle sicher.

Teilnahme an Studien

Die Klinik und das angegliederte Institut für Forschung in der operativen Medizin (IFOM) ist Zentrum einer BMBF-geförderten Multicenterstudie zur Wundheilungsinduktion bei Schwerbrandverletzten.

Traumazentrum Köln-Merheim

Im Notfall immer für Sie da

Forschung

„Ohne Forschung keine exzellente Medizin und ohne exzellente Medizin keine Forschung.“

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bilden sich stetig weiter und sind auch auf dem Gebiet der Forschung aktiv.

Folgende Beispiele in der Plastischen Chirurgie:

  • Studie zur Verbesserung der Wundheilung bei Unterschenkelgeschwüren durch Eigenfett-Transplantation
  • Studie zur Untersuchung von Darmschrankenstörungen bei schwerverbrannten Patienten
  • Multicenterstudie zum regenerativen Effekt von Erythropoetin in der Wundheilung bei Verbrennungsopfern
  • Experimentelle Forschungsprojekte zum Thema Regeneration und Wundheilung
  • Forschung auf dem Gebiet der Stammzelltherapie


Weitere Informationen zum Thema Forschung und Lehre finden Sie auf der Website des Lehrstuhls der Uni Witten-Herdecke. 


Institut für Forschung in der operativen Medizin


 

Als deutschlandweit erstes Institut wurde in Köln-Merheim bereits 1950 eine „Abteilung für chirurgische Forschung“ gegründet. Mit der Einrichtung des Lehrstuhls für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Köln-Merheim wurde dieser langjährigen Tradition folgend auch ein Lehrstuhl errichtet für Chirurgische Forschung – das „Institut für Forschung in der Operativen Medizin“ (IFOM), unter der Leitung von Professor Dr. E. Neugebauer.

Mit dem Ziel der „Patientenorientierten Forschung“ werden hier zahlreiche wissenschaftliche Fragestellungen in enger Kooperation mit der Klinik untersucht. Hierdurch hat das Institut national wie auch international eine hohe wissenschaftliche Reputation erlangt, was sich aus den zahlreichen Kooperationen und Projekten mit anderen Lehrstühlen sowie nationalen und internationalen Forschungsgruppen ableiten lässt.

Die Vielzahl der hochrangigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen und die erworbenen Wissenschaftspreise stellen dabei eine Anerkennung der hohen Motivation des Instituts dar, einen Beitrag zur Verbesserung der Patientenversorgung zu leisten.

Eines von vielen Beispielen dieser patientennahen Forschung ist, dass die erworbenen Kenntnisse der Schmerzforschung in einen TÜV zertifizierten Schmerztherapie-Standard übernommen werden konnten und das Krankenhaus Köln-Merheim das erste deutsche TÜV zertifizierte Krankenhaus wurde.

Weitere Informationen zum IFOM finden Sie unter: www.uni-wh.de/ifom

Seite zuletzt aktualisiert am 4/14/2022