Institutsambulanz (Blaues Haus)
Das Team der Institutsambulanz
Oberärztinnen: |
Frau Dr. S. Dittrich Frau A. Hennighausen |
Ambulanzärztinnen: |
Frau R. Kanjuparambil Frau J. Paetzold
|
Psycholog*innen: |
Herr Obrecht Frau C. Smits Frau J. Weise
|
Sozialdienst: |
Frau M. Schnorr von Carolsfeld |
Medizinische Fachangestellte: |
Frau F. Beumer Frau O. Ibraev Frau P. Jung Frau R. Radtke
|
Im „blauen Haus“ der Klinik befindet sich unsere Institutsambulanz. Dort werden nach einer ausführlichen Diagnostik die Weichen für die weitere Therapie gestellt. Neben der kinder- und jugendpsychiatrischen Untersuchung von Patient*innen werden hier vor allem Kinder und Jugendliche mit chronischen und / oder multiplen Erkrankungen behandelt. Hierdurch ist es oftmals möglich, wiederholte stationäre Behandlungen zu vermeiden oder aber abzukürzen.
Patient*innen, für die in den Praxen ein geringeres Behandlungsangebot besteht, können hier betreut werden. Dazu stehen spezielle therapeutische Angebote zur Verfügung, beispielsweise für Patienten mit Essstörungen, Angst- und Zwangsstörungen, depressiver Symptomatik, Psychosen, ADHS, Vorschulkinder, Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen und solche mit einem Migrationshintergrund und daraus resultierenden Schwierigkeiten. In unserer Medikamentensprechstunde betreuen wir darüber hinaus Patient*innen, die einer begleitenden medikamentösen Behandlung ihrer psychischen Störungen bedürfen.
In der Behandlung unserer Patient*innen legen wir Wert auf eine gute Kooperation mit den Haus- und Kinderärzt*innen sowie den niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiater*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen.
Zu dem ersten Untersuchungstermin sollten nach Möglichkeit das gelbe Untersuchungsheft der Kinder, eventuelle Vorbefunde der Kinderärzt*innen, Kinder- und Jugendpsychiater*innen oder Psycholog*innen und die Schulzeugnisse mitgebracht werden. Außerdem benötigen wir einen (gelben) Überweisungsschein und die Krankenversicherungskarte (Chipkarte). Bei dem ersten Untersuchungstermin der Kinder und Jugendlichen sollten etwa 2 Stunden eingeplant werden.
Die ambulanten Untersuchungen und Behandlungen erfolgen alle nach vorheriger Terminvereinbarung über das Ambulanzsekretariat.
Unsere Sprechstunden sind Montags bis Donnerstags von 08:00 -16:30 Uhr und Freitags von 08:00-15:00 Uhr.
Sekretariat:
Tel.: +49 221 8907–2011
Fax: +49 221 8907-2053
Außerhalb unserer Dienstzeiten erreichen Sie die diensthabende Ärztin/ den diensthabenen Arzt unter der Telefonnummer:
+49 221 8907-0
Seite zuletzt aktualisiert am 3/22/2023