Innere Werte

Perspektiven auf dem Gebiet der Inneren Medizin bieten sich in unseren Medizinischen Kliniken sowie in der Pneumologie.

Tätigkeiten für Internisten
Yes we care!

Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter-innen und Mitarbeiter in der Pflege und im Funktionsdienst. Werden Sie ein Teil des Teams!

Zu den Pflegeberufen
Ärztliche Weiterbildung

Sie interessieren sich für die Ärztliche Weiterbildung bei uns? Hier finden Sie alle Weiterbildungsbefugnisse im Überblick:

Weiterbildung von A-Z
Typisch Kölsch

Leben und arbeiten in Köln. Das bedeutet, ein unvergleichliches Kultur- und Freizeitangebot nutzen zu können - direkt vor der Haustür.

Was Köln zu bieten hat
Familie und Beruf

Wir pflegen eine familienbewusste Personalpolitik. Eine eigene KITA und Kinderferienbetreuung gehören zu unseren Angeboten.

Mehr erfahren
Drei mal stärker

Wir bieten attraktive Karrierechancen in Medizin und Pflege an drei Standorten in Köln: Köln-Merheim, Köln-Holweide und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße

Arbeiten im Krankenhaus
Arbeitgeber Krankenhaus

Vom Dienstrad bis zur KITA, von Vergütung bis Vorsorge. Erfahren Sie mehr über unsere Angebote für unsere Beschäftigten.

Betriebliche Leistungen

Perspektiven in der Inneren Medizin Holweide


Alle Weiterbildungsbefugnisse im Überblick: Ärztliche Weiterbildung von A-Z

Praktisches Jahr (PJ)

Als Studierende/r der Medizin haben Sie die Möglichkeit, ihr Praktisches Jahr (PJ) in der Medizinischen Klinik des Krankenhauses Köln-Holweide zu absolvieren. Der Ausbildungplan für Ihr PJ wurde unter Berücksichtigung der PJ-Richtlinien der Universität zu Köln erstellt. Hier finden Sie das detaillierte PJ-Curriculum Innere Medizin für die Innere Medizin.
Bei Fragen zur Vergütung steht Ihnen die Abteilung Personalwesen für nähere und verbindliche Auskünfte gerne zur Verfügung.

Qualifikations- und Fortbildungsprogramme

Im Rahmen unserer strukturierten Facharztweiterbildung legen wir Wert darauf, dass die praktischen Fähigkeiten nach entsprechender theoretischer Einarbeitung von Oberärzten oder Fachärzten begleitet erworben werden. Für die Elektrokardiographie, kardiologische Funktionsdiagnostik, Endoskopie und Sonographie bieten wir strukturierte Einarbeitungsprogramme an. Exemplarisch stellen wir Ihnen hier das Programm zur strukturierten Sonographie-Einarbeitung vor:

Nach Teilnahme an einem kostenlosen Sonographiegrundkurs im ersten Jahr werden Sie als Assistenzarzt zweimal pro Woche über 8 – 10 Wochen zum Ultraschall mit einem erfahrenen Kollegen eingeteilt. Nach dieser theoretischen und praktischen Einführung fängt die Phase des selbständigen Sonographierens an, die über die gesamte Ausbildungsdauer anhält.

Zur Vermittlung weiterer abteilungsübergreifender Ausbildungsinhalte (Transfusionsrichtlinie, Umgang mit Zytostatika, Reanimationstraining usw.) wird auf das Angebot des hauseigenen Institutes für Aus-, Fort- und Weiterbildung (AFW) zurückgegriffen.

Wissenschaft und Publikationsförderung

Als akademisches Lehrkrankenhaus legen wir großen Wert auf wissenschaftliches Arbeiten. Daher werden Sie als Assistentin oder Assistent angehalten, eigene wissenschaftliche Arbeiten durchzuführen und Beiträge in Fachzeitschriften zu publizieren. Hierbei kann auf das breite Hintergrundwissen des Chefarztes und der Oberärzte zurückgegriffen werden.

Die Abteilung verfügt über einen kostenlosen Zugriff auf die Fachzeitschriften der medizinischen Zentralbibliothek der Universität zu Köln.

Seite zuletzt aktualisiert am 5/9/2023