Eine große Herausforderung für unser Team ist, nicht nur den Verbrennungsopfern, sondern auch deren Angehörigen alle nötige Unterstützung zukommen zu lassen.
Endoprothetik-Zentrum Köln-Merheim - die Experten für künstliche Hüftgelenke und Kniegelenke
Ob Brustvergrößerung, Brustverkleinerung bei Frau und Mann oder bei Asymmetrien der Brüste beraten wir Sie gerne im ausführlichen Gespräch.
Ein Team aus besonders geschultem Pflegepersonal und Ärzt*innen sorgt auf unserer Intensivstation für eine rund um die Uhr Betreuung.
Als Krankenhaus der Maximalversorgung stellen wir die akute Behandlung unfall- und plastisch-chirurgischer Notfälle sicher.
Die Klinik und das angegliederte Institut für Forschung in der operativen Medizin (IFOM) ist Zentrum einer BMBF-geförderten Multicenterstudie zur Wundheilungsinduktion bei Schwerbrandverletzten.
Im Notfall immer für Sie da
Klinik: Medizinische Klinik 1 Ort: Hybrid Zeit: 13-14 Uhr
Die Medizinische Klinik 1 lädt ein zu einer Fortbildung am 10.05.2023. Es referiert Dr. med. T. Saers.
Die Veranstaltung findet im Krankenhaus Merheim, Besprechungsraum 2/3, 2. OG, Haus 20b, statt. Wer möchte kann auch online teilnehmen. Der Teilnahmelink wird Ihnen vorab per Mail zugesendet. Wir bitten daher um Anmeldung per Mail unter: Sekretariat-Med1@Kliniken-Koeln.de
Klinik: Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sporttraumatologie Ort: online-Symposium Zeit: 17:30 Uhr
Freizeitunfälle
Passend zum Zeitpunkt kurz vor den Sommerferien möchten wir uns typischen Verletzungen nach Freizeitunfällen widmen und mit Ihnen die Themen ACG-Sprengung, Ellenbogenluxation und Verbrennungen diskutieren.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Registrierung ist erforderlich. Im Anschluss werden Ihnen die Zugangsdaten und weitere Informationen per E-Mail zugesandt. Um ihre Teilnahme bei der Ärztekammer Nordrhein anerkennen zu lassen, geben Sie bitte unbedingt Ihre EFN-Nummer an.
Klinik: Brustzentrum Holweide Ort: „The NewYorker Hotel“ Köln Zeit: 18:00 Uhr
In einem ersten Abschnitt wird PD Dr. Gluz die aktuellen Empfehlungen der AGO sowie die neuen Daten vom ASCO vorstellen. Hören Sie zudem, welche neuen Möglichkeiten uns digitale Gesundheitsapps bei der Patientinnenversorgung bieten.
Im zweiten Teil möchten wir Ihnen unsere Arbeit im Brustzentrum vorstellen, dieses Mal mit einem Fokus auf die Versorgung metastasierter Patientinnen sowie auf unsere seit 5 Jahren bestehende erfolgreiche Kooperation mit dem Zentrum familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Zudem erhalten Sie einen Überblick über unsere aktuellen Studien.
Schließlich bietet unsere interaktive Tumorkonferenz Ihnen die Möglichkeit, eigene Fälle zu besprechen und Fragen zu stellen.
Bitte melden Sie sich bis zum 08.06.2023 an per Mail unter:Evelyn.Fuerst@t-online.de
Klinik: Augenklinik Köln-Merheim Ort: Hörsaal RehaNova Zeit: 15-18 Uhr
18. Klinischer Nachmittag der Klinik für Augenheilkunde
Die Augenklinik lädt ein zum 18. Klinischen Nachmittag der Klinik für Augenheilkunde am 21.06.2023.
"Neue Behandlungsmethoden und Medikamente verändern fortwährend die Arbeitsrealität in unserem Fach. Unser Ziel ist es, Sie möglichst breit über aktuelle Versorgungsbeispiele von praxisrelevanten Krankheitsbildern zu informieren."
Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten an: Augenklinik@kliniken-koeln.de
Klinik: Medizinische Klinik II Ort: Krankenhaus Merheim, Haus 32 im Konferenzraum Medizinische Klinik II
Klinik und Praxis im Dialog, Teil 1
Der Kardiodialog 2023 / 2024 ist ein neues Format des Fortbildungsangebotes der Kardiologie im Klinikum Merheim – ein Roundtable, der einen sehr unmittelbaren Austausch unter Kolleg*innen aller Versorgungsstufen möglich machen soll.
In unserem ersten Termin am 21.06.2023 möchten wir den Schwerpunkt auf EKG und Deviceversorgung legen.
Um Anmeldung wird gebeten unter: kardiologie@kliniken-koeln.de
Klinik: Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Merheim Ort: Vortrag digital Zeit: 17:30 Uhr
Update Ernährung des Intensivpatienten
Der Vortrag wird gehalten von Prof. Dr. med. Gunnar Elke
Die „Klinische Ernährung in der Intensivmedizin“ ist essenzieller Bestandteil der modernen Intensivmedizin und beeinflusst relevant die klinische Prognose unserer PatientInnen. Aufgrund der Vielzahl von Einflussfaktoren wie dem Zeitpunkt des Beginns, der Wahl des Applikationsweges sowie der Menge und Zusammensetzung der Makro- und Mikronährstoffzufuhr wird sie jedoch sehr variantenreich praktiziert. Darüberhinaus ist nach wie vor eine hohe Zahl der hospitalisierten PatientInnen in deutschen Kliniken mangelernährt.
Sie können sich unter diesem Link: http://www.anaesthesie-merheim.de/AINS für den jeweiligen Online-Vortrag anmelden sowie er freigeschaltet ist.
Die Medizinische Klinik 1 lädt ein zu einer Fortbildung am 26.07.2023. Dr. med. M. Kamm referiert über Säure-Basen-Haushalt.
Die Veranstaltung findet im Krankenhaus Merheim, Besprechungsraum 2/3, 2. OG, Haus 20b, statt. Wer möchte, kann auch online teilnehmen. Der Teilnahmelink wird Ihnen vorab per Mail zugesendet. Wir bitten daher um Anmeldung per Mail unter: Sekretariat-Med1@Kliniken-Koeln.deWichtig: Teilen Sie uns bei der Anmeldung bitte Ihre EFN-Nummer mit!
Klinik: Lungenklinik Köln-Merheim Ort: RehaNova
Für Patient*innen und Angehörige
Das Programm und weitere Informationen folgen.