Männer erkranken doppelt so oft wie Frauen an Harnsteinen. Viele Ursachen für die Bildung der einzelnen Steinarten sind sehr gut erforscht und können durch Blut- und Harnuntersuchungen bei jedem Patienten individuell bestimmt werden.
Der Urologischen Klinik stehen zwei modern ausgerüstete Operationssäle für offene Operationen und jeweils ein Operationsraum für transurethrale (durch die Harnröhre) und endoskopische Eingriffe zur Verfügung.
Eine besondere Sprechstunde zur Vorbereitung ambulanter Eingriffe findet montags ab 14 Uhr statt. Anmeldung: +49 221 8907-2700
Chefarzt Priv.Doz. Dr. Joachim Leißner E-Mail: leissnerj@kliniken-koeln.de
Chefarzt Sekretariat Frau A. Cronert-WrenschTel.: +49 221 8907 - 2701 Fax: +49 221 8907 - 2706 E-Mail: WrenschA@kliniken-koeln.de
Klinik SekretariatFrau DenzelTel.: +49 221 8907 - 2700 oder -2017
Postanschrift: Kliniken der Stadt Köln gGmbH Krankenhaus Holweide Urologische Klinik 51058 Köln
Haus- und Lieferadresse: Krankenhaus Holweide Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Köln Neufelder Str. 32 (Köln - Holweide) 51067 Köln
Organisations-Sprechstunde zur Vorbereitung stationärer EingriffeTel.: +49 221 8907 - 2724
Privat- und Chefsprechstunde dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags ab 14 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Tel.: +49 221 8907 - 2701
Notfälle (z.B. Koliken, Blutungen) werden jederzeit behandelt Die zentrale Notfallambulanz hat 24 Stunden geöffnet.
Station A7: Tel.: +49 221 8907 - 2472 Stationsleitung Herr Gatzen
Station B7: (Tel.: +49 221 8907 - 2476 Stationsleitung Angela Kribs
Urologischer Arbeitsplatz Klinikum Merheim: Tel.: +49 221 8907 - 3494 Fax: +49 221 8907 - 3663Zuständiger Mitarbeiter Dr. Friedrich Moll