Die Klinik für Neurologie und Palliativmedizin führt regelmäßig Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen zu verschiedenen aktuellen Themen durch.

Veranstaltungsübersicht

Die Vorteile der so genannten Schlüssellochchirurgie sind neben der besseren Kosmetik weniger Schmerzen, schnellere Erholung nach der Operation und frühere Entlassungsfähigkeit aus dem Krankenhaus.

Minimal Invasive Chirurgie
Neurochirurgie

In der Klinik für Neurochirurgie behandeln wir Krankheiten des Gehirns, der Wirbelsäule und der peripheren Nerven.

Medizinische Schwerpunkte
Anästhesiologie Merheim

Schmerzen bei oder nach der Operation müssen nicht sein!

Hier erfahren Sie mehr
Angiologie

In der Angiologie der Medizinischen Klinik II führen die Experten für Gefäßerkrankungen jährlich 7500 Untersuchungen durch.

Zur Angiologie
Augenklinik

Wir bieten Ihnen umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten quer durch die moderne Augenheilkunde.

Weaning-Station

Im Weaningzentrum wird ein medizinisch-pflegerisches Therapiekonzept verfolgt, wodurch die Beatmungsdauer verkürzt wird.

Informationen zur Weaning-Station
Medizinische Klinik I

Wir sind ein überregionales Zentrum für Nierenkrankheiten, Transplantationsmedizin und Intensivmedizin

Zu den Schwerpunkten

Das Team im Notfallzentrum Köln-Merheim

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus verschiedenen Berufsgruppen:

  • Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen
  • Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger
  • Notfallpfleger
  • Operationstechnische Assistenten
  • Notfallsanitäter
  • Rettungssanitäter
  • Medizinische Fachangestellte
  • Servicekräfte

Wir tun alles, um Sie möglichst schonend durch die Zeit, die Sie in unserem Notfallzentrum verbringen, zu begleiten. Wir wissen, dass Sie sich Ihre Situation, Ihre Krankheit bzw. Verletzung nicht selbst ausgesucht haben und ungewollt zu einem Notfall geworden sind.

Manchmal kommt Ihnen die Wartezeit sehr lang vor. Unser modernes Konzept im Notfallzentrum beinhaltet, dass wir die Diagnosen vor Ort stellen. Dies bedeutet, dass manchmal weiterführende Diagnostik Ihre Verweildauer im Notfallzentrum verlängert.

Erst wenn wir die notwendigen Untersuchungen abgeschlossen haben, wird die Entscheidung getroffen, ob Sie nach Hause entlassen werden, stationär aufgenommen oder in ein anderes Krankenhaus verlegt werden.

Leitung

Dr. med. Hannah Makait

Ärztliche Leiterin Notfallzentrum
Fachärztin für Innere Medizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin

S.-J. M. Chikosi-Baziraake

Fachärztin für Innere Medizin

Dr. Aymen Kassem

Facharzt

Herr D. Bolky E-Mail schreiben

Assistenzarzt

Jonas Breitenstein

Assistenzarzt

Dominik Weber

Pflegerische Funktionsleitung
Gesundheits- und Krankenpfleger für Notfallpflege (DKG)
Dozent Ersteinschätzung (Deutsches Netzwerk für Ersteinschätzung)

Mirjam Friedel

stellvertretende Funktionsleiterin
Gesundheits- und Krankenpflegerin

 

Christiane Düchting

stellvertretende Funktionsleiterin
Gesundheits- und Krankenpflegerin für Notfallpflege (DKG)
Dozentin Ersteinschätzung (Deutsches Netzwerk für Ersteinschätzung)

Kontakt:

Tel.: +49 (0)221 8907-0
Fax: +49 (0)221 8907-8574
E-Mail: mzna@kliniken-koeln.de

Haben Sie noch Fragen?
Sprechen Sie uns bitte an!