Aktuelles
Geänderte Corona-Regelungen ab 1. März 2023
Seit dem 01.03.2023 gelten neue Corona-Regelungen für Mitarbeiter*innen, Patient*innen und Besucher*innen bei den Kliniken der Stadt Köln. Für Besucher*innen und Patient*innen bleibt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske erhalten. Für die Mitarbeiter*innen entfällt diese zugunsten einer reinen Empfehlung. Eine Testpflicht besteht nicht mehr. Im Interesse all unserer onkologischen Patient*innen bitten wir dennoch alle Patient*innen und Besucher*innen um einen Selbsttest zu Hause vor dem Besuch bei uns.
01.03.2023
Rotationsassistentin bereichert das Team
Wir freuen uns, Hanna Vogt ab Februar als Rotationsassistentin der Lungenklinik in unserem ärztlichen Team begrüßen zu dürfen. Als wichtigen Baustein der internistisch-pneumologischen Weiterbildung stellt die Betreuung thoraxonkologischer Patient:innen mit Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der Antitumortherapie und die Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patient*innen einen wesentlichen Teil der Ausbildung dar. Umso mehr freut uns, dass mit Frau Vogt eine bereits sehr erfahrene Kollegin unser Team bereichern wird.
03.02.2023
Neue Wegeführung
Am 02.11.2022 haben die Bauarbeiten für die neue Radiologie vor dem Haupteingang des Klinikums (Haus 20) begonnen. Dadurch wird der dortige Fußweg gesperrt. Fußgänger*innen erreichen die onkologische Ambulanz jetzt entweder über einen Umweg an der Baustelle vorbei (nicht geeignet für Rollator und Rollstuhl!) oder entlang der Rückseite des Hauptgebäudes, vorbei an der Notaufnahme: Skizze zur Wegeführung
29.11.2022
Wir freuen uns, dass unsere Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Langer nun auch die Zusatzbezeichnung der „onkologischen Fachpflege“ erhalten hat.
– Herzlichen Glückwunsch, wir sind sehr stolz!
21.10.2022
Empfehlung zur Corona-Auffrischimpfung
Die ständige Impfkommission (STIKO) hat ihre Empfehlung zur Auffrischung eines bestehenden Corona-Impfschutzes angepasst. Prinzipiell wird allen Patient*innen über 60 Jahren und Patient*innen, die ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf haben (das betrifft in der Regel fast alle Krebspatient*innen!), eine zweite Auffrischimpfung empfohlen. Seit Anfang September stehen auch an die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Ihre Impfung an Ihren Hausarzt – aus Kapazitätsgründen ist dies bei uns leider nicht möglich. Weitere Informationen zur Impfempfehlung finden Sie hier beim RKI.
30.09.2022
Verstärkung im Team
Im Juli durften wir unsere ärztliche Kollegin Frau Dr. Carolin Groß-Ophoff-Müller neu in unserer onkologischen Ambulanz begrüßen. Sie hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Hämatoonkologie an der Uniklinik Köln gesammelt und wird ab jetzt als Oberärztin in unserer onkologischen Ambulanz tätig sein.
Außerdem begrüßen wir am 15. September Frau Dr. Birgit Saers als neue onkologische Oberärztin in unserer Ambulanz. Sie kehrt sozusagen zu ihren Wurzeln nach Merheim zurück, nachdem sie von 2014-2022 im Helios Klinikum Wuppertal und im angeschlossenen MVZ als onkologische Oberärztin tätig war – Herzlich willkommen!
16.09.2022
Telefonische Erreichbarkeit des CT-Telefones und neue E-Mail Adresse
Wir haben unsere Telefonzeiten für das „CT Telefon“ umgestellt. Sie erreichen uns nun in der Zeit von 12.30-13.00 Uhr unter der 0221/8907-3355 für die Terminierung Ihrer Bildgebung. Außerdem haben wir nun auch eine E-Mail Adresse für Sie angelegt, in der Sie uns Ihre Terminanfragen für die Bildgebung senden können. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück. Senden Sie Ihre Anfrage einfach an Onko_Termine_Merheim@Kliniken-Koeln.de.
16.09.2022