Aktuelles
Es ist vollbracht!
Am 27.10. war es soweit - die Onkologische Ambulanz ist mit Sack und (und ganz viel) Pack in ihre neuen Räumlichkeiten im Haus 32, 3. Etage, umgezogen. Alle Mitarbeiter:innen und das Team des Umzugsunternehmens und der IT haben großartig zusammen gearbeitet und trotz üblicher, umzugsbedingter Überraschungen ganze Arbeit geleistet! Wir freuen uns sehr, bald mehr von den hellen und freundlichen Räumen zeigen zu können.
Wir ziehen um!
Die Onkologische Ambulanz zieht in geräumigere, neue Räumlichkeiten um! Aufgrund des Umzuges bleibt die Ambulanz am 27. Und 30.10.2023 geschlossen. Ab dem 31.10.23 sind wir wieder für Sie da in unseren neuen Räumen im Haus 32 in der 3. Etage. Bitte beachten Sie, dass unsere telefonische Erreichbarkeit aufgrund des Umzuges sowohl am 27. als auch am 30.10. kurzzeitig eingeschränkt sein kann. Wir bitten in dringenden medizinischen Fällen Kontakt mit der Lungenklinik bzw. der zentralen Notaufnahme aufzunehmen.
10.10.2023
Neuer Rotationsassistent in der Onko Ambulanz
Wir freuen uns, Dr. Daniel Majorski ab Oktober als Rotationsassistent der Lungenklinik in unserem ärztlichen Team begrüßen zu dürfen. Als wichtigen Baustein der internistisch-pneumologischen Weiterbildung stellt die Betreuung thoraxonkologischer Patient*innen mit Indikationsstellung, Durchführung und Überwachung der Antitumortherapie und die Betreuung palliativmedizinisch zu versorgender Patient*innen einen wesentlichen Teil der Ausbildung dar. Umso mehr freut uns, dass mit Herrn Dr. Majorski ein klinisch erfahrener Kollege unser Team bereichern wird.
10.10.2023
Corona-Regelungen: Bitte testen Sie sich
Wie Sie sicher der allgemeinen Berichterstattung entnehmen konnten, steigt die Zahl an Covid-19-Infektionen derzeit wieder an. Wir bitten im Interesse aller Mitpatient*innen und Mitarbeitenden um einen Antigen-Schnelltest bei entsprechenden Symptomen. Sollte dieser positiv sein, bitten wir bei geplanten Terminen um vorherige telefonische Rücksprache mit unserer Ambulanz. Auch im Falle eines negativen Testes ist eine Infektion möglich. Das Tragen einer FFP2-Maske schützt Sie und andere vor einer möglichen Ansteckung!
26.09.2023
Patiententag Lungenkrebs am 09.09.2023
Der Patiententag richtete sich an Patient*innen und Angehörige. Die Veranstaltung fand in der RehaNova in Köln-Merheim statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Flyer:
Flyer zur Veranstaltung
07.08.2023
Gesprächskreis Lungenkrebs für Betroffene und Angehörige
Immer der letzte Dienstag im Monat von 13-14 Uhr
Start: 25.04.2023
Wir freuen uns, Ihnen ein neues, kostenfreies Beratungsangebot des Lungenzentrums vorstellen zu dürfen. In einem geleiteten digitalen Gesprächskreis geben wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und Erfahrungen, Tipps und Hilfestellungen zum Thema zu erhalten.
Wichtig: Der Gesprächskreis Lungenkrebs findet online statt.
Der digitale Gesprächskreis ist offen für jede Person mit der Diagnose Lungenkrebs und ihre Angehörigen und kann regelmäßig online besucht werden – Sie können bequem von zuhause aus teilnehmen.
Den Zugangs-Link erhalten Sie über folgende E-Mail-Adresse: gespraechskreis-lungenkrebs@evkk.de.
Eine vorherige Anmeldung über diese E-Mail-Adresse ist erforderlich.
Ansprechpartnerin und Leitung des digitalen Gesprächskreises:
Sophia Kolb (Psych. Psychotherapeutin, Psychoonkologie am Evangelischen Krankenhaus Kalk)
Mo – Mi, Tel. 0221 8289-1091
14.04.2023
Neue Wegeführung
Am 02.11.2022 haben die Bauarbeiten für die neue Radiologie vor dem Haupteingang des Klinikums (Haus 20) begonnen. Dadurch wird der dortige Fußweg gesperrt. Fußgänger*innen erreichen die onkologische Ambulanz jetzt entweder über einen Umweg an der Baustelle vorbei (nicht geeignet für Rollator und Rollstuhl!) oder entlang der Rückseite des Hauptgebäudes, vorbei an der Notaufnahme: Skizze zur Wegeführung
29.11.2022
Wir freuen uns, dass unsere Gesundheits- und Krankenpflegerin Lisa Langer nun auch die Zusatzbezeichnung der „onkologischen Fachpflege“ erhalten hat.
– Herzlichen Glückwunsch, wir sind sehr stolz!
21.10.2022
Verstärkung im Team
Im Juli durften wir unsere ärztliche Kollegin Frau Dr. Carolin Groß-Ophoff-Müller neu in unserer onkologischen Ambulanz begrüßen. Sie hat viele Jahre Erfahrung im Bereich Hämatoonkologie an der Uniklinik Köln gesammelt und wird ab jetzt als Oberärztin in unserer onkologischen Ambulanz tätig sein.
Außerdem begrüßen wir am 15. September Frau Dr. Birgit Saers als neue onkologische Oberärztin in unserer Ambulanz. Sie kehrt sozusagen zu ihren Wurzeln nach Merheim zurück, nachdem sie von 2014-2022 im Helios Klinikum Wuppertal und im angeschlossenen MVZ als onkologische Oberärztin tätig war – Herzlich willkommen!
16.09.2022
Telefonische Erreichbarkeit des CT-Telefones und neue E-Mail Adresse
Wir haben unsere Telefonzeiten für das „CT Telefon“ umgestellt. Sie erreichen uns nun in der Zeit von 12.30-13.00 Uhr unter der 0221/8907-3355 für die Terminierung Ihrer Bildgebung. Außerdem haben wir nun auch eine E-Mail Adresse für Sie angelegt, in der Sie uns Ihre Terminanfragen für die Bildgebung senden können. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück. Senden Sie Ihre Anfrage einfach an Onko_Termine_Merheim@Kliniken-Koeln.de.
16.09.2022