Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße
Amsterdamer Straße 59
50735 Köln
Tel.: +49 221 8907-5300
Fax: +49 221 8707-5396
E-Mail: postservice@kliniken-koeln.de
Internet: www.kliniken-koeln.de

 

Institutsambulanz (Blaues Haus)

Die ambulanten Untersuchungen und Behandlungen erfolgen alle nach vorheriger Terminvereinbarung über das Ambulanzsekretariat.

Unsere Sprechstunden

Montag bis Donnerstag: 08:00-16:30 Uhr
Freitag: 08:00-15:00 Uhr

Bitte nutzen Sie unser Formular zur Anmeldung: Laden Sie die folgende pdf-Datei herunter, füllen Sie diese aus und speichern Sie diese nach dem Ausfüllen erneut ab. Dann senden Sie das ausgefüllte Formular bitte an: KJP_Ambulanz@kliniken-koeln.de. Mit dem Versenden des Formulars versicheren Sie als Sorgeberechtigte/r, dass Sie und ggf. die weiteren Sorgeberechtigten mit der Aufnahme der obigen Daten in der KJP- Ambulanz einverstanden sind und einem Termin zustimmen. Zudem bestätigen Sie. dass Sie das angehängte Merkblatt "Hinweise zur Datenverareitung" gelesen haben.

Anmeldeformular der Institutsambulanz

Sekretariat:
Tel.: +49 221 8907–2011
Fax: +49 221 8907-2053

Außerhalb unserer Dienstzeiten erreichen Sie die diensthabende Ärztin/ den diensthabenen Arzt unter der Telefonnummer: +49 221 8907-0

Das Team der Institutsambulanz 


Oberärztinnen:

Frau Dr. med. S. Dittrich
Frau A. E. Henninghausen
Frau J. Humbroich

Ambulanzärztinnen:

Frau Dr. med. R. Kanjuparambil

Psycholog*innen:

Frau S. Bruch
Herr P. Obrecht
Frau V. von Hülsen

Sozialdienst: Frau M. Schnorr von Carolsfeld
Medizinische Fachangestellte:

Frau J. Gyndy
Frau R. Radtke
Frau J. Hergert

 

 

Im „blauen Haus" der Klinik befindet sich unsere Institutsambulanz. Dort findet auf Basis eines ausführlichen Erstgespräches oder einer ausführlichen Diagnostik eine therapeutische Perspektivplanung statt.

In unserer Medikamentensprechstunde betreuen wir darüber hinaus Patient*innen, die einer begleitenden medikamentösen Behandlung ihrer psychischen Erkrankung bedürfen.

Bei der Behandlung und Beratung unserer Patient*innen legen wir viel Wert auf eine gute Kooperation mit den Haus- und Kinderärzt*innen sowie den niedergelassenen kinder- und jugendpsychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen.

Zu dem ersten Untersuchungstermin sollten nach Möglichkeit das gelbe Untersuchungsheft der Kinder, eventuelle ärztliche oder psychologische Vorbefunde und die Schulzeugnisse mitgebracht werden. Außerdem benötigen wir einen (gelben) Überweisungsschein und die Krankenversicherungskarte (Chipkarte). Für den ersten Untersuchungstermin der Kinder und Jugendlichen sollten etwa 2 Stunden eingeplant werden.