Willkommen auf der Station 3A
im Klinikum Merheim
Kontakt
Krankenhaus Merheim
Station 3A
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln
Telefon Station
0221/8907 - 3933
Pflegerische Leitung
Christina Geringer
Lisa-Malou Heine
Die Station stellt sich vor
Unsere Station verfügt über 38 Betten, die dem Fachbereich der Medizinischen Klinik I angehören.
Der Schwerpunkt unserer Station liegt in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit folgenden Erkrankungen:
- Akutes und Chronisches Nierenversagen
- Niereninsuffizienz
- Neuanlagen von Dialysezugängen (Shunt, Shaldon- oder Demerskatheter)
- Pankreatitis
- Gastritis
- Gastrointestinale Blutungen
- Infektionen Gastrointestinaltrakt
- Kardiale Dekompensation
Zudem werden bei uns Patientinnen und Patienten mit gastroenterologischen Erkrankungen auf verschiedene diagnostische Untersuchungen vor- und nachbereitet.
Auch Patientinnen und Patienten mit den unterschiedlichsten internistischen Erkrankungen, (wie z.B. Hypertonus, entgleister Diabetes mellitus, verschiedenen Herzerkrankungen, Dyspnoe, verschiedene Bluterkrankungen etc.) werden auf unserer Station behandelt.
Das Team stellt sich vor
Auf der Station 3A arbeitet ein gemischtes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
examinierte Pflegekräfte, eine Sekretärin und Stationsservicekräfte. In der Regel sind 1-3 Auszubildende oder einzelne Praktikanten auf der Station im Einsatz.
Verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine Fortbildung zum Diabetes-, Schmerz-, Wund- oder Hygienementor absolviert.
Die Pflegekräfte arbeiten sehr eng mit den Stationsärztinnen und -ärzten und den Physiotherapeuten zusammen. Zusätzlich unterstützen uns die Kolleginnen der familialen Pflege und des Sozialdienstes.
In regelmäßigen Abständen finden Stationsbesprechungen und interne Fortbildungen statt.
Die Rolle der Pflege auf der Station
Auf dieser internistischen Station mit nephrologischem Schwerpunkt werden viele chronisch kranke Nierenpatientinnen und -patienten behandelt.
Für die Pflegenden bedeutet dies, dass sie Patienten langjährig begleiten und dabei unterstützen, auch bei abnehmenden körperlichen Fähigkeiten so selbstständig wie möglich zu bleiben und ihnen Hilfestellungen bei den vielen Problemen rund um die Dialyse zu geben.
Besonderheiten der Station
Einige Patientinnen und Patienten können an Durchblutungsstörungen leiden und dabei kann es zu verschiedensten Wunden kommen. In der Versorgung dieser Wunden werden das Pflegepersonal und die Patienten von einem speziell ausgebildeten Wundmanager betreut.
Seite zuletzt aktualisiert am 13.10.2017