Onkologische Chirurgie
Colorektale Chirurgie
Leistungsumfang
Die colorektale Chirurgie umfasst die Diagnose und Therapie von Erkrankungen des Dickdarmes, des Enddarmes und des Afters. Sie beinhaltet sowohl die Behandlung gutartiger und entzündlicher Erkrankungen wie der Divertikulose, Divertikulitis, Morbus Crohn und der Colitis ulcerosa wie auch die Therapie funktioneller Beschwerden, der Hämorrhoiden, der Inkontinenz und von Stuhlentleerungsstörungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der stadiengerechten und funktionschonenden Behandlung von bösartigen Tumoren des gesamten Darmes.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in Diagnostik und Therapie
Aufgrund der engen Zusammenarbeit mit den Kollegen der Inneren Medizin in unserer gemeinsamen interdisziplinären Endoskopie, mit den Kollegen der Strahlentherapie und der Medizinischen Tumortherapie (Hämatologie / Onkologie) bieten wir maßgeschneiderte Konzepte in der chirurgischen und nicht chirugischen Therapie von Tumoren des gesamten Darmtraktes an. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit erstreckt sich nicht nur auf bösartige Erkrankungen, sondern spiegelt sich auch in unserer diagnostischen und therapeutischen Kompetenz gutartiger Darmerkrankungen wider. Sämtliche diagnostische Methoden wie die Coloskopie, Rektoskopie und Proktoskopie, die Endosonographie und Rektummanometrie wie auch radiologische diagnostische Methoden (Defäkationsuntersuchungen) finden sich im Krankenhaus Köln-Merheim.
Moderne und schonende Chirurgie
Operative Eingriffe innerhalb des Bereichs der colorektalen Chirurgie am Campus Merheim werde