Zentrum für Darm- und Enddarmchirurgie
Unter dem Dach unseres Zentrums für Darm- und Enddarmchirurgie bieten wie Ihnen eine umfassende und individuelle Abklärung aller Beschwerden und Erkrankungen des Dick- und Enddarms.
Die Koloproktologie umfasst die Diagnostik und Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen des Dickdarms, Mastdarms und Afters sowie Funktionsstörungen wie Stuhlinkontinenz und Stuhlentleerungsstörungen.
Insbesondere bei Erkrankungen des Darms scheuen sich nach wie vor noch viele Betroffene, frühzeitig ihre Beschwerden mit einem Arzt zu besprechen und weiter abklären zu lassen. Dabei sind Erkrankungen des Darms und Enddarms (z.B. Hämorrhoiden, Fisteln, akut oder chronisch entzündliche Darmerkrankungen sowie Divertikel, aber auch Inkontinenz und Tumoren) häufig und können jung und alt sowie Frau und Mann treffen. Rechtzeitig erkannt und richtig therapiert sind die meisten der Beschwerden und Erkrankungen mit gutem Erfolg behandelbar.
Für eine ggf. notwendige erweiterte Diagnostik sowie zur Entscheidungsfindung für eine konkrete Behandlung arbeiten wir gemeinsam mit Experten verschiedener Fachrichtungen (u.a. Gastroenterologie, Radiologie, Onkologie, Strahlentherapie, Stomatherapie u.v.a.m.) zusammen und können so eine umfassende und interdisziplinäre Betreuung gewährleisten.
Kontakt
Erkrankungen wie u.a. Darmkrebs, Divertikulitis oder operative Behandlungen chron. entzündl. Darmerkrankungen |
Sprechstunde kolorektale Chirurgie (Priv.-Doz. Dr. Dirk R. Bulian) freitags 08.00 - 12.00 Uhr
|
Terminvereinbarung 10-14 Uhr unter: 0221/8907-12228 |
Erkrankungen wie u.a. Analfisteln, Hämorrhoiden, Inkontinenz oder Stuhlentleerungstörungen |
Sprechstunde Koloproktologie (J. Volland) mittwochs 08.00 - 10.00 Uhr |
Terminvereinbarung 10-14 Uhr unter: 0221/8907-12228
|
Für einen ersten Kontakt vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Sprechstunde.
Wir bieten jede Woche zwei spezialisierte Sprechstunden an.
Parallel zu beiden Sprechstunden besteht ebenfalls die Möglichkeit für eine Terminvereinbarung mit unserer Stomatherapeutin Frau Jolanta Nowak.
Durch die große Erfahrung unserer Klinik in der minimal-invasiven Chirurgie sowie der onkologischen Chirurgie werden, wenn im Einzelfall nichts dagegen spricht, auch alle größeren Bauchoperationen, inklusive der Tumorchirurgie, in der schonenden minimal-invasiven Technik („laparoskopisch“) angeboten. Hier ist unsere Klinik zusätzlich spezialisiert in der breiten Anwendung der fast narben-freien NOTES-Technik.
Informationen zu den Angeboten in Diagnostik und Therapie proktologischer Erkrankungen sowie eine kurze Erläuterung zu einigen Erkrankungen des Enddarms erhalten Sie auf unseren Seiten der Koloproktologie.
Seite zuletzt aktualisiert am 1/9/2023