Aktuelle Informationen der Klinik für Kardiologie, Rhythmologie und Internistische Intensivmedizin
Sektionsschwerpunkte: Angiologie und Diabetologie
Dezember 2020:
Stätte der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie und Spezielle Rhythmologie
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) hat die Medizinische Klinik II sowohl für die Rhythmologie, Teilbereich Invasive Elektrophysiologie, als auch die Interventionelle Kardiologie jeweils als „Stätte der Zusatzqualifikation“ anerkannt und auf ihrer Internetseite unter http://curricula.dgk.org/ik/zertifizierte-staetten/ in die Karte der zertifizierten IK-Stätten bzw. unter https://curricula.dgk.org/sr/zertifizierte-staetten/ in die Karte der SR-Stätten aufgenommen.
Wir bauen die Kardiologie der Zukunft.
Der Neubau von Haus 32d und Umbau von Haus 32a beginnen im September 2017
Die Räumlichkeiten der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Diabetologie im Krankenhaus Merheim werden saniert und erweitert.
Für den Umbau der vorhandenen Gebäude müssen verschiedene Stationen und Ambulanzen in den unterschiedlichen Bauphasen in Ausweichquartiere umziehen.
Aktuell (Stand: Ende September 2017) ziehen folgende Bereiche aus Haus 32a in andere Räume:
- Palliativstation: ab 28.09.2017 in Haus 23
- Diabetesberatung: ab 28.09.2017 in Haus 23, Raum 56
- Station 224: ab 02.10.2017 in Haus 20, 8. OG
- Angiologie: ab 04.10.2017 in Haus 20, 8. OG
- Onkologische Ambulanz: ab 14.10.2017 in Haus 29
Übersicht der Ausweichstellen - Umbau Haus 32a
Die Übersicht der Ausweichstellen finden Sie hier zum Herunterladen als pdf-Datei .
Ein starkes Team gewinnt
OSP Rheinland und Merheimer Herz-Kreislauf-Spezialist Priv.-Doz. Dr. Axel Meissner schließen Kooperation zur Athleten-Versorgung
Ende November 2015 besiegelten der Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland und Priv. Doz. Dr. Axel Meissner ihre langfristig ausgelegte Kooperation im Bereich des Gesundheits-Managements der OSP-Spitzensportlerinnen und Spitzensportler. Diese ermöglicht allen OSP-Athleten/innen ab sofort eine Rundum-Betreuung bei sportmedizinischen und kardiologischen Fragestellungen im Rahmen der am Krankenhaus Köln-Merheim bestehenden 24h-Bereitschaftsdiensttätigkeit - und dies an allen Wochentagen.
Die Mitarbeiter des Teams von Dr. Meissner sind bezüglich einer möglichst zügigen, zeitnahen Versorgung der Nationalkaderathleten informiert und haben sich schriftlich zur Anerkennung und Beachtung der nationalen und internationalen Anti-Doping-Bestimmungen verpflichtet. Darüber werden sie alle zwei Jahre an einer Anti-Doping-Fortbildung auf Basis der sportmedizinischen Konzeption des Deutschen Olympischen Sportbundes teilnehmen.
Kardiologie Köln-Merheim wird neu aufgestellt:
Die Kliniken der Stadt Köln investieren in Kooperation mit medtronic in den Ausbau der Kardiologie im Krankenhaus Merheim. Erste Informationen zu dem Projekt finden Sie in der Pressemitteilung.
Center TV berichtet: Plötzlicher Herztod mit 45 - schnelle Hilfe rettet Leben
Center TV stellte kürzlich den Fall eines 45-jährigen vor, der dank schneller Hilfe den plötzlichen Herztod überlebte. Sehen Sie den Bericht auch hier Zum Video
Seite zuletzt aktualisiert am 1/12/2021