Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Sie lernen mit uns. Wir lernen mit Ihnen.

Willkommen im AFW

Lernen ist eine ständige Bewegung, es beruht nicht nur auf Wissen. (Jiddu Krishnamurti)

Stimmen unserer Auszubildenden:

"Das Schönste ist, dass wir uns hier alle kennen gelernt haben. Man hat neue Freunde gewonnen."

Gemeinsam mit Ihnen ...

.... machen wir auch komplexe Zusammenhänge sichtbar und verständlich, in einer Weise, die Ihnen Gestaltung ermöglicht.

4 Wege in Ihre Zukunft!

Ausbildung in Gesundheitsberufen. Starten Sie mit uns durch und legen Sie den Grundstein für Ihre Karriere.

Fachweiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie

Zielgerichtete Spezialisierungen in den Pflegeberufen gewinnen zunehmend eine wichtige Bedeutung. Die wachsenden Anforderungen in der neonatologischen und pädiatrischen und Intensivpflege sowie in der Kinderanästhesie erfordern ein spezialisiertes Wissen und Können, das weit über den Zielen der Pflegeausbildung steht.
Die Weiterbildung pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie leistet hier einen wichtigen Beitrag, um kritisch kranken Kindern und ihren Angehörigen pflegerische Unterstützung auf höchstem Niveau anzubieten. Die Teilnehmenden entwickeln berufliche Handlungskompetenz, die ihnen ermöglicht pflegerisches Wissen und Handeln situationsgerecht einzusetzen und konstruktiv zu reflektieren.

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Düsseldorf statt und beginnt jährlich am 1. November.

Zugangsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
  • mindestens einjährige berufliche Tätigkeit, davon mindestens sechs Monate in der Kinderintensivpflege oder Kinderanästhesie erwünscht


Ablauf:


Die modularisierte Weiterbildung erfolgt gemäß der WBVO-Pflege-NRW von 2009 und wird berufsbegleitend über zwei Jahre durchgeführt.
Die theoretische Weiterbildung umfasst 720 Stunden und wird alternierend am AFW-Standort der Klinken der Stadt in Köln-Riehl und im Bildungszentrum der Universitätsklinik Düsseldorf durchgeführt.


Die praktische Weiterbildung beinhaltet 1200 Stunden in folgenden Fachbereichen:

  • neonatologische/pädiatrische Intensivpflege
  • kinderchirurgische Intensivpflege
  • (Kinder-)Anästhesie
  • Mit erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erwerben die Teilnehmenden die Berufsbezeichnung Fachgesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in für Intensivpflege und Anästhesie (120 ECTS).

Bewerbung:
Kosten für externe Teilnehmer: 6600€

Die Teilnahme- und Bewerbungsmodalitäten erfragen Sie bitte unter folgendem Kontakt:
Heike Baumeister M.A., Lehrgangleitung, baumeisterh@kliniken-koeln.de, Tel: +49 221 8907 5360

Seite zuletzt aktualisiert am 11/26/2019