Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Kinderkrankenhaus

Kinderstationen (gelbes Haus)

Die zwei Kinderstationen befinden sich im „gelben Haus" der Klinik. Die Kinderstation K1 bietet Raum für 10 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter bis etwa zum 10. Lebensjahr. Die Kinderstation K2 verfügt über 11 Behandlungsplätze und richtet sich an ältere Schulkinder.

Auf beiden Stationen werden Kinder mit unterschiedlichen psychischen Störungsbildern behandelt. Dazu zählen unter anderem Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), Ausscheidungsstörungen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsstörungen, Tic-Störungen, Depressive Episoden, Tiefgreifende Entwicklungsstörungen (z. B. aus dem Autismus-Spektrum).  

Das Behandlungsteam, bestehend aus Ärzt*nnen, Psycholog*nnen, Ko-Therapeut*innen, Sozialarbeiter*inen, den Lehrkräften der Klinikschule und dem kinderpsychiatrischen Fachpersonal für Pflege und Erziehung, erstellt nach einer ausführlichen Diagnostik für jedes Kind gemeinsam mit den Eltern einen individuellen, meist verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungsplan.

Der Tagesplan der Kinder umfasst neben diversen Einzel- und Gruppentherapien abhängig vom Alter auch Schulstunden (Klinikschule oder externe Beschulung) sowie eine altersadäquate Freizeitgestaltung gemeinsam mit den anderen Kindern. Tages- und Wochenendbeurlaubungen ins familiäre Umfeld sind weitere wichtige Bestandteile unserer Behandlung. Abhängig von Art und Schweregrad der Erkrankung wird nach ausführlicher Beratung der Sorgeberechtigten auch psychopharmakologisch behandelt.

Sollten über den stationären Aufenthalt hinaus weiterführende Hilfen erforderlich sein, berät unsere Sozialarbeiterin die Familien ausführlich und vermittelt geeignete Unterstützungsangebote.

 

Eindrücke von unseren Kinderstationen

 

Fotos: Dariusz Misztal Fotografie

Seite zuletzt aktualisiert am 16.09.2025