Das Krankenhaus verfügt über alle modernen Mittel zur Untersuchung und Behandlung vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Kinderkrankenhaus

Jugendstation (gelbes Haus)

Im „gelben Haus" der Klinik befindet sich die offene Jugendstation mit 11 Behandlungsplätzen für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. 

Auf unserer Station werden Jugendliche mit seelischen Erkrankungen (u.a. depressive Episoden, Essstörungen, Zwangserkrankungen, schizophrene Psychosen, Phobien,Tic-Erkrankungen, Autismus, Verhaltensstörungen) behandelt.

Das Behandlungsteam aus Ärzt*innen, Psycholog*innen, einer Bewegungstherapeutin, einer Musiktherapeutin, einem Ergotherapeuten sowie einer Sozialarbeiterin und dem kinder- und jugendpsychiatrischen Fachpersonal für Pflege und Erziehung erarbeitet mit dem Jugendlichen und seiner Familie nach einer differenzierten Diagnostik den individuellen Genesungsplan. Verhaltenstherapeutische Behandlungskonzepte stehen hierbei im Vordergrund.  

Im Sinne eines multimodalen Ansatzes kommen nach Bedarf psychopharmakologische Medikamente sowie musik-, ergo- und bewegungstherapeutische Methoden zum Einsatz. Beratende oder therapeutische Familiengespräche finden regelmäßig statt. Der/die Jugendliche erhält einen strukturierten Wochenplan (mit festgelegten Zeiten für Mahlzeiten, Schulbesuch, Gruppenaktivitäten usw.). Die individuellen therapeutischen Einzel- und Gruppentermine werden darin integriert. Unserer Stationsregeln schaffen eine verlässliche Grundlage für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang im Alltag.

Wenn die gesundheitliche Situation des/der Jugendlichen es erlaubt, wird er/sie in unserer klinikinternen oder auch in einer externen Schule beschult. Sollten über den stationären Aufenthalt hinaus weiterführende Hilfen erforderlich sein, berät unsere Sozialarbeiterin die Jugendlichen und ihre Familien ausführlich und vermittelt geeignete Unterstützungsangebote.

 

Eindrücke von unserer Jugendstation

 

Fotos: Dariusz Misztal Fotografie

Seite zuletzt aktualisiert am 16.09.2025