Nach der WBVO-NRW von 2009 wird die Weiterbildung in 12 Module eingeteilt, welche 12 Modulprüfungen beeinhalten.
Die Weiterbildung ist folgend aufgebaut:
- Wechsel zwischen Blockwochen und praktischer Weiterbildung
- i.d.R. Vorgabe des Urlaubs durch die Weiterbildungsstätte
- 720 Stunden (19 Blockwochen) theoretischer Unterricht
- 2100 Stunden praktische Weiterbildungbildung
davon jeweils mindestens 400h konservative und chirurgische Intensivpflege, sowie Anästhesiepflege
Abschließende Berufsbezeichnung nach erfolgreicher Weiterbildung "Pflegefachkraft für Intensivpflege und Anästhesie"