Die Kliniken der Stadt Köln bieten als hochleistungsfähiges Krankenhaus der Maximalversorgung vielfältige, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und komplexe Aufgaben, die darauf warten, entdeckt zu werden. Wir laden Sie ein, mit uns neue Wege zu gehen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten.
Beste Medizin für alle – Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Das deutschlandweit erste Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin ist gestartet. Verschiedene Fachdisziplinen und Funktionsbereiche, Chirurgie und Innere Medizin, sind in einem Zentrum zusammengeschlossen, die Teams auf den Stationen interdisziplinär aufgestellt – ganzheitliche Patientenversorgung aus einer Hand ohne Klinikübergänge. Keine langen administrativen Abstimmungswege, sondern schnelle Entscheidungen vor Ort, im Zentrum.
Sie möchten mit uns diesen neuen Weg beschreiten? Dann bewerben Sie sich bei uns im Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin.
Erfahren Sie mehr über Ihre zukünftigen Kolleg*innen auf unserer Homepage.
Beste Medizin für alle – Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Das deutschlandweit erste Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin ist gestartet. Verschiedene Fachdisziplinen und Funktionsbereiche, Chirurgie und Innere Medizin, sind in einem Zentrum zusammengeschlossen, die Teams auf den Stationen interdisziplinär aufgestellt – ganzheitliche Patientenversorgung aus einer Hand ohne Klinikübergänge. Keine langen administrativen Abstimmungswege, sondern schnelle Entscheidungen vor Ort, im Zentrum.
Sie möchten mit uns diesen neuen Weg beschreiten? Dann bewerben Sie sich bei uns im Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin.
Erfahren Sie mehr über Ihre zukünftigen Kolleg*innen auf unserer Homepage.
Zur Verstärkung unseres Teams wird gesucht:
Pflegefachfrau /mann, Med. Fachangestellte/r oder Operationstechnische/r Assistent/in Endoskopie Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin (all genders)
Zentrum für interdisziplinäre Viszeralmedizin
Stellenprofil
Ihre Aufgaben:
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
- Vor- und Nachbereitung sowie Assistenz bei allen endoskopisch diagnostischen Eingriffen wie bspw. Gastroskopie, Coloskopie, ERCP
- Überwachung der Patient*innen vor und während einem endoskopischen Eingriff sowie im Ruhebereich
- Assistenz bei Sonographie – und Funktionsuntersuchungen
- Einhaltung spezieller Asepsis sowie der Hygienemaßnahmen
- Bedienung sowie Vor- und Nachbereitung der Geräte nach dem Medizinproduktegesetz
- Eine Spezialisierung auf ausgewählte Arbeitsbereiche innerhalb der Endoskopie ist nach Absprache möglich
- Rasches, zielgerechtes Handeln bei Krisensituationen
- Administrative Organisation der Abläufe im Tagesgeschehen
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /-mann, Med. Fachangestellten/r oder zur/zum Operationstechnische/r Assistent/in, gerne mit abgeschlossener Fachweiterbildung oder Qualifizierung für den Endoskopiedienst
- Berufserfahrung im endoskopischen Bereich, gerne mit abgeschlossenem Sedierungskurs nach S3-Leitlinie, wäre wünschenswert
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme am Rufdienst
- Offenheit für Innovationen in der Endoskopie
- Freude am Umgang mit Technik und dem PC (hohe Geräteaffinität)
- Organisationstalent
- Wechselnder Einsatzort am Standort Holweide oder Merheim
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
- Teamgeist und kooperative Einstellung
- Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen
Unser Angebot
Wir unterstützen Ihre pflegerische Arbeit auf Station mit:
- Versorgungsassistenz
- Freigestellten Expert*innen (Wund-, Schmerz-, Stoma-Management)
- Einem qualifizierten Patient*innentransportdienst
- Unserem Pflegepool und Ausfallmanagement
- Einem strukturierten Einarbeitungskonzept und mit festen Ansprechpartner*innen
- Vergütung nach Entgeltgruppe P8 TVöD/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
- Jobrad, ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio)
- Bis zu 38 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
- Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit
- Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops plus weitere Rabatte, z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios und Sport-Centern, je nach Verfügbarkeit
- Kliniknahe Mitarbeitenden-Appartements nach Verfügbarkeit
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Bitte wenden Sie sich an Herrn Peter Schoos unter der Telefonnummer 0221 8907-13401 oder per E-Mail an Bewerbung-Pflege@kliniken-koeln.de.
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.