in Anlehnung an das Marburger Konzentrationstraining
Für wen ist das Training geeignet:
Im Konzentrationstraining trainieren 6 Kinder mit
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen
- Strukturierungs- und Organisationsschwierigkeiten
- einem impulsiven Arbeitsstil
- einem langsamen Arbeitstempo
Ablauf des Konzentrationstrainings:
Das Training gliedert sich in
- 8 Trainingseinheiten im Rahmen eines Gruppensettings mit 6 Kindern
- 3 Trainingseinheiten mit den Eltern im Rahmen eines Gruppensettings
- 1 Einzelgespräch mit den Eltern bei Bedarf
- Kontaktaufnahme zu Lehrern, wenn gewünscht
Inhalte des Konzentrationstrainings:
Im Konzentrationstraining werden Inhalte in Anlehnung an
- das Marburger Konzentrationstraining
- das Basis- und Strategietraining nach Lauth & Schlottke
- das Alert-Programm vermittelt
Ziele des Konzentrationstrainings sind:
- Verbesserung der Eigenwahrnehmung / Selbstregulation
- Verbesserung der Selbststrukturierung im Sinne einer besseren Handlungsplanung und -organisation
- Verbesserung der Aufmerksamkeitssteuerung
- Transfer des Gelernten in den Alltag