Kliniken der Stadt Köln gGmbH
Ostmerheimerstr. 200
51109 Köln

Tel.: +49 221 8907 - 0
E-Mail: postservice@kliniken-koeln.de
Web: www.kliniken-koeln.de

Willkommen auf der Station 5C                               

im Klinikum Merheim

Station 5C, Foto: ©Kliniken Köln / Steinbach-Ahrens

Kontakt

Krankenhaus Merheim
Station 5C
Ostmerheimer Straße 200
51109 Köln
 
Telefon Station
0221/8907 - 8750

Stationsleitung
Frau Stankovic

Die Station stellt sich vor
Unsere Station verfügt über 36 Patientenplätze mit Privatliquidation, die den Fachbereichen der Klinik für Orthopädie, Sporttraumatologie und Unfallchirurgie, der plastischen Chirurgie und Neurologie angehören.

Der Schwerpunkt unserer Station liegt in der Behandlung von Patienten mit folgenden Erkrankungen:

Orthopädie: Endoprothetik

  • Knie Endoprothesen
  • Hüft Endoprothesen
  • Hüft Arthroskopien

Sporttraumatologie: Knie

  • Arthroskopie
  • Meniskus
  • Meniskustransplantation und -teilersatz
  • Vorderer Kreuzbandriss
  • Re-Ruptur vorderes Kreuzband
  • Hinterer Kreuzbandriss

Komplexe Bandrupturen

  • Patellaluxation (Kniescheibenverrenkung)
  • Therapieverfahren bei Knorpelschäden
  • Knorpelzelltransplantation
  • Künstliches Kniegelenk und Endoprothese
  • Läuferknie
  • Vorderes Knieschmerzsyndrom
  • Patellaspitzensyndrom
  • Tractus iliotibialis Syndrom

Sporttraumatologie: Schulter

  • Impingementsyndrom / Engpaßsyndrom
  • Kalkschulter / Tendinosis calcarea
  • Schultereckgelenksverschleiß / ACG-Arthrose
  • Schultersteife (sog. frozen shoulder)/Capsulitis adhaesiva
  • Rotatorenmanschettenriss
  • Schulterverrenkung (Luxation) / Schulterinstabilität
  • Sportlerschulter/SLAP-Läsion
  • Schultereckgelenkssprengung
  • Künstliches Schultergelenk

Plastische Chirurgie

  • Lappenplastik

Neurologie

  • Parkinson
  • Apoplex
  • Zentrale und periphere Nervenerkrankungen
  • Epilepsie

Das Team stellt sich vor
Das Team besteht aus examinierten Pflegekräften in Voll- und Teilzeit, einem Stationssekretär, einer Stationsservicekraft und FSJ'lern. Durchschnittlich ein bis zwei Auszubildende oder Praktikanten begleiten das Team.
Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen gibt es Hygienementoren, Diabetesmentoren, Wundmentoren, Praxisanleiter, Schmerzmentoren und Brandschutzbeauftragte auf der Station.

 

Lounge der Station 5c Merheim. Foto: Kliniken Köln / Rütten

Die Rolle der Pflege auf der Station
Die Pflege nimmt auf der Station eine zentrale Rolle ein, da sie rund um die Uhr für die Bedürfnisse der Patienten zur Verfügung steht.
Sie unterstützen die Patienten im perioperativen Prozess und begleiten sie von Beginn bis zum Ende ihres stationären Aufenthaltes.
Sie unterstützen die Patienten individuell u.a. bei der Grundpflege und Mobilisation.
Gemeinsam mit den Ärzten ist es unser Ziel, eine optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten und ihnen den Aufenthalt bei uns so angenehm wie möglich zu gestalten.
Die Pflege ist stets ein kompetenter Ansprechpartner für alle Patienten und Angehörigen.

Besonderheiten der Station
Das Servicepersonal steht unseren Patienten und ihren Wünschen täglich zur Verfügung.

Besonderheiten der Zimmer:

  • Hell- und lichtdurchflutetes Zimmer
  • komfortables Badezimmer mit barrierefreier Dusche
  • Minibar im Nachtschrank
  • Flat-TV-Screen
  • Teilweise integrierter Schreibtisch
  • Kleiner Safe
  • Kleiderschrank und großzügiges Sideboard
  • Stellmöglichkeit für ein zweites Bett für eine Begleitperson

Möchten Sie Ihren Besuch nicht im Zimmer empfangen, bietet Ihnen unsere Lounge eine helle und freundliche Atmosphäre.
Neben einer Kaffeebar steht dort auch ein Flat-TV-Screen zur Verfügung.

 

Station 5C, Foto: ©Kliniken Köln / Dalhaus

Unser besonderer Service:

  • Zusatz und Wahlverpflegung
  • Individuelle Menüerfassung
  • Kaffee und Kuchen am Nachmittag
  • Individuelle Getränkeauswahl
  • Tägliche Tageszeitung
  • Exklusives Kosmetikset
  • Täglicher Handtuchwechsel
  • Große Auswahl an Lesestoff in der Lounge
  • Nutzung der privaten Handy's
  • Internetzugang W-LAN
  • Kaffeespezialitäten und Teeauswahl
  • Täglich frisches Obst
  • Reinigung der Privatkleidung möglich

Unser Wahlleistungsangebot steht allen Patientinnen und Patienten nach Vereinbarung offen; die Abrechnung erfolgt entweder über Ihre Privat- und Zusatzversicherung oder direkt mit Ihnen.