Kölner Spezialambulanz - Schwerpunkt Non-CF-Bronchiektasen
- Ursachenforschung und spezifische Therapie der zugrunde liegenden Erkrankung
- individuelle Beratung und therapeutische Anbindung
- fachkundige atemtherapeutische Anleitung bzgl. sekretmobilisierender Maßnahmen
Diagnostik:
- spezielle Laboruntersuchungen (alpha1-Antitrypsin, immunologische und autoimmunologische Untersuchungen)
- Sputumdiagnostik
- Ganzkörperplethysmographie, Spirometrie und CO-Diffusionsmessung
- nasale NO-Messung sowie FeNO-Messung
- Intrakutantest bei V. a. allergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA)
- diagnostische Bronchoskopie incl. mikrobiologischer Diagnostik und ggf. BAL sowie Ciliendiagnostik
 Bronchiektasen, Foto: ©Kliniken Köln
|
 Bronchiektasen, Foto: ©Kliniken Köln
|
Ansprechpartnerin: Oberärztin Dr. Kathrin Fricke
Kontakt und Terminvereinbarung
Tel.: 0221 8907-3250
Patienteninformation
Wir haben für Sie alle wichtigen Infos zu Bronchiektasen in einem Flyer zusammengefasst
Checkliste zum Ambulanztermin
- Überweisung einer niedergelassenen Pneumologin/eines niedergelassenen Pneumologen oder Einweisung des Hausarztes
- Ihre Krankenkassenkarte
- Ihren aktuellen Medikationsplan
- die letzte (HR) CT des Thorax auf CD-ROM sowie Voraufnahmen
- Ergebnis einer Sputumkultur falls vorhanden
- Alle vorhandenen Arztbriefe und Befunde